Die unsichtbare Bedrohung
Cyber-Terror in der Fertigung
Roland Renner | Fortinet
Die Folge: Regulierer, Berater, Hersteller von Cyber-Sicherheitstechnik und nicht zuletzt die steigende Anzahl von Vorfällen über die berichtet wird, erhöhen den Druck auf die Verantwortlichen, nun schnell Maßnahmen umzusetzen.
Neue Strategien, Technologien und „alte Bekannte“ Konzepte aus der IT-Security buhlen um Aufmerksamkeit und wollen uns weiß machen, dass das Problem schon gelöst ist.
Man müsse es nur noch einbauen und auf „Start“ drücken … Schaut man sich einige dieser Konzepte, Compliance-Forderungen und Technologien genauer an, stellen sich diese manchmal eher als „Bedrohung“ dessen heraus, was wir eigentlich beschützen wollte: Die Integrität und Verfügbarkeit unseres OT-Prozesses.
Der Vortrag beleuchtet dieses Thema und gibt einen Einblick, welche Cyber-Security Konzepte derzeit „sicher“ funktionieren, was vielleicht noch Zukunftsmusik und was „keine gute Idee“ ist und was die ersten Schritte als Organisation sein könnten.

Roland Renner
Business Developer Manager, Operational Technology – DACH bei Fortinet
Roland Renner verfügt über mehr als 21 Jahre Erfahrung in der IT-Branche in verschiedenen Rollen rein in Vertriebs- und Managementpositionen mit Fokus auf den Sicherheitsbereich seit 9 Jahren.
Roland ist derzeit für das operative Technologiegeschäft in der DACH-Region verantwortlich und unterstützt Fortinet-Kunden, deren Channel- und Technologiepartner, die das OT-Lösungsportfolio von Fortinet nutzen.
Frühere Stationen waren unter anderem Sr. EMEA Director für den Security Anbieter Ipswitch (heute Progress), Sr. Alliance Director CEE für Microsoft und Channel Sales Director EMEA für den OT-Security Anbieter CyberX.
Hierbei konnte er umfangreiche Erfahrungen im Bereich Lösungsvertrieb, Channel Sales und Aufbau neuer Geschäftsmodelle und -bereiche.